2025
Artikel in fyzioterapie
(Tschechische Republik)
Juni 2025
Moderní manuální terapie dolního hlezenního kloubu
2025
Deutsche Übersetzung des Artikels
in fyzioterapie (Tschechische Republik)
Juni 2025
Moderne Manuelle Therapie am Beispiel des unteren Sprunggelenks
2021
Artikel in European Journal
of Manual Medicine
November 2021
Reichert B. Traumatische Anteriore Schulterluxation - Aktuelles Forschungswissen. Ein scoping Review
Traumatic Anterior Shoulder Dislocation - Current Research knowledge. A scoping review, DOI: 10.1007/s00337-021-00833-3.
2021
Artikel in International Journal
of Health Professions.
August 2021, als Ko-Autor
StadelmaierJ, Reichert B, Räbiger J. Psychische Beanspruchung am Arbeitsplatz von Berufsanfängern in der Physiotherapie. International Journal of Health Professions. 2021; 8:3-19. ISSN 2296-990X, DOI: 10.2478/ijhp-2021-0002.
2020
Artikel im Journal "Manuelle Medizin". July 2020
Reichert B. 2020.Bestimmung einer Beckenasymmetrie – Sinn oder Unsinn. Ein narratives Review. Manuelle Medizin.07.2020 [online first]; https://doi.org/10.1007/s00337-020-00703-4.
2020
Artikel im Journal Brain Sciences
Journal Impact factor (2018)=2,78
Reichert, B. Does the Therapist’s Sex Affect the Psychological Effects of Sports Massage?—A Quasi- Experimental Study. Brain Sci. 2020(10); 376; doi:10.3390/brainsci10060376
Link zum Journal: https://www.mdpi.com/2076-3425/10/6/376
2019
Artikel in pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten. März 2019
2019
Artikel in Zeitschrift Reflexe/VDMS. März 2019
2018
Symposium zur „Akademisierung von Ausbildungen im Bereich der Gesundheitsfachberufe“
14.11.2018; Köln
2018
als Co-Autor
Effektivität von Übungsinterventionen bei der Behandlung unspezifischer Nackenschmerzen
Kull.Reichert. Effektivität von Übungsinterventionen bei der Behandlung unspezifischer Nackenschmerzen.manuelletherapie 2018; 22: 86-94.
2017
Die Bedeutung von Forschungswissen im physiotherapeutischen Alltag
Reichert B. 2017.Bedeutung von Forschungswissen in der Physiotherapie.VPTMagazin;2017;03(09):20-1.
2017
Die Bedeutung von Forschungswissen im physiotherapeutischen Alltag
Reichert B. 2017.Bedeutung von Forschungswissen in der Physiotherapie.VPTMagazin;2017;03(09):20-1.
2017
Mechanische Behandlung von Muskelverletzungen
Reichert, B. 2017. Muskelkater – was nun? Mechanische Behandlung von Muskelverletzungen. Z. f. Physiotherapeuten 69, 3:40–2
2017
Massage-Therapie. Ein Lehrbuch von Bernhard Reichert
Eine Zusammenfassung von Carolina Reiber erscheinen online im Verband der medizinischen Masseure der Schweiz (VDMS): http://www.vdms.ch/wissenschaft-massage/
2016
Wissen praktisch nutzen
Reichert B. Wissen praktisch nutzen. VPTMagazin;2016; 02(08): 12-13
2015
Wirkung therapeutischer Mobilisation bei M. Bechterew
Reichert B. Wirkung therapeutischer Mobilisation bei M. Bechterew. VPTMagazin; 1(2):16-7.
2015
Als Co-Autor - Babymassage
Reichert B, Pauling Ch. Babymassage.physiopraxis.2015(13);4:39-43.
2002
Reichert B. Das sakroiliakale Gelenk, Teil 1. Physikalische Therapie 2002 (24); 6:322-4
Reichert B. Das sakroiliakale Gelenk, Teil 2. Physikalische Therapie 2002 (24); 7:374-6
Reichert B. Das sakroiliakale Gelenk, Teil 3. Physikalische Therapie 2002 (24); 8:426-8
Reichert B. Das sakroiliakale Gelenk, Teil 4. Physikalische Therapie 2002 (24); 9:482-4
2000
Reichert B. Aspekte der Manuellen Therapie in der Phlebologie Teil 1. Physikalische Therapie 2000 (22); 5:301-1
Reichert B. Aspekte der Manuellen Therapie in der Phlebologie Teil 1. Physikalische Therapie 2000 (22); 5:301-1
Reichert B. Aspekte der Manuellen Therapie in der Phlebologie,
Teil 2. Physikalische Therapie 2000 (22); 6:364-6
2003
Reichert B. Studium der Physiotherapie - Standortbestimmung einer rasanten Entwicklung in Deutschland. Physikalische Therapie 2003 (25); 11:101
2005
Reichert B, Seifried Ch, Obenland E, Ruess F, Puscher M, Ungericht Ch, Dippon J. Genauigkeit der manuellen Winkelmessung am Ellenbogengelenk. Physikalische Therapie. 2005 (27); 8:327-33.
Fenger D, Reichert B. Armschmerzen unbekannter Herkunft, Teil 1. Physikalische Therapie 2005 (27); 12:525-6.
2006
Fenger D, Reichert B. Armschmerzen unbekannter Herkunft, Teil 2. Physikalische Therapie 2006 (28); 1:24-6.
Reichert B. Behandlung chronischer Rückenschmerzen - das Konzept des Spine and Joint Centre Rotterdam. Physikalische Therapie. 2006 (28); 2:60-5.
2007
Langer M, Reichert B. Die Klavikulafraktur. Physikalische Therapie. 2007 (29); 1:10-14
Reichert, B. Vertebroplastie – Kyphoplastie. Minimalinvasive Strategien zur Behandlung von osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen. 2007 (29)
2008
Reichert B. Kongressbericht. World Congress on Low Back & Pelvic Pain Barcelona. Physikalische Therapie. 2008 (30); 1:15-8.
2008
Reichert B. Die Untersuchung chronischer Schmerzpatienten - eine biopsychosoziale Betrachtung. Physikalische Therapie. 2008 (30); 2:60-5.
2011
Artikelreihe zum Thema „Arthrose des Knie- und Hüftgelenkes“ in Zusammenarbeit mit Studenten der DIU/PTRW08.
2013
Reichert B, Bezler R. Die Wertigkeit von Sportmassagen für Sportler. Physikalische Therapie. Teil 1. 2013 (34); 8:323-5.
Reichert B, Bezler R. Die Wertigkeit von Sportmassagen für Sportler. Physikalische Therapie. Teil 2. 2013 (34); 9:369-72.
2014
Reichert B, Persönlichkeitsforschung auf neurologischem
Gebiet. Physikalische Therapie. 2014 (35); 2:xxx
Der Folienvortrag von Prof. Roth ist auf der Homepage der VPT Akademie Fellbach download bar.
2014
Reichert B, Kongressbericht Dubai. Physikalische Therapie, Teil 1. 2014 (35); 1:12-13.
Reichert B, Kongressbericht Dubai. Physikalische Therapie, Teil 2. 2014 (35); 2:57-60.
2014
Reichert B, 8. Interdisziplinärer Weltkongress zu Low Back & Pelvic Pain 2013 in Dubai, Manuelle Therapie.2014; 18:4-6.
2014
Reichert B. Wissenschaft in der Physiotherapie für Jedermann,
Teil 1. Physikalische Therapie. 2014 (35); 7:2-7.
Reichert B. Wissenschaft in der Physiotherapie für Jedermann,
Teil 2. Physikalische Therapie. 2014 (35);8:327-330.
Als Co-Autor:
Lorch MJ, Reichert B, Windisch G. Ligamemtum teres. Manuelle Medizin. 2014; 52:146-150.
Als Co-Autor
Kohn V, Reichert B, Windisch G. Validiät und Reliabilität klinischer Stabilitätstests bei hochzervicaler Instabilitäten. Manuelle Medizin. 2014; 52: 1-7.
Als Co-Autor
Brauner C, Reichert B, Lampe R. Vergleich der Effektivität der Constraint- Induced Movement Therapie (CIMT) und der Bimanuellen Therapie in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit unilateraler Zerebralparese: Literaturübersicht. Neuropaediatrie 2014; 13: 28-32.
Als Co-Autor
Schmidt K, Reichert B, Ulrich C. Die Einschätzung physiotherapeutischer Fachkompetenzen durch Ärzte im Landkreis Göppingen. Physikalische Therapie. 2014 (35); 10:408-11.
Weitere Informationen (Fragebogen und Literaturliste) finden Sie auf der Homepage von Kai Schmidt.